Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Kaufbeuren-Ostallgäu

Demonstranten auf Bundesstraße

zukunftsfähige Verkehrspolitik im Allgäu - so nicht

Der ADFC Kaufbeuren-Ostallgäu hat am 18.9. in Lindenberg bei Buchloe Stellung für eine zukunftsfähige Verkehrspolitik bezogen.

Trotz Regen und kaltem Wind kamen doch über 220 Teilnehmer zur Kundgebung gegen die aktuellen Ausbaupläne der B12. Sie folgten dem Aufruf des Bündnisses "B12 - so nicht". Bund Naturschutz, Bauernverband und Grüne erläuterten ihre Positionen zum überdimensionierten Ausbau der Bundesstraße und stellten Forderungen an die Politik. Anschließend bildete sich ein langer Fahrradcorso, der auf die gesperrte B12 fuhr. TV-Allgäu berichtet 

28 m breiter Ausbau bedeutet einen imensen Flächen- und Naturverbrauch aber auch exorbitante Kosten, Gelder die für ÖPNV, Schienen-, Rad- und Fußwegausbau fehlen. Ein konsensfähiger schmälerer Ausbau, z.B. 21 m breit wie B19, wird von der Politik abgelehnt, weil er technische Richtlinien widerspreche. Bei Geh- und Radwegen ist es kein Problem von gültigen technischen Richtlinien z.B. zur Mindestbreite abzuweichen.

Der ADFC unterstützt die Forderungen nach einer zukunftsfähigen und gerechten Verkehrspolitik. So nahm der ADFC an der Demo teil und sammelte auch Unterschriften für den Radentscheid Bayern und informierte über die Tätigkeitsfelder und Positionen. Einige Teilnehmer nahmen auch das neue Angebot der Fahrradcodierung wahr.

Verwandte Themen

Polizist und ADFC Mitglied beim Vortrag

ADFC und Polizei informieren über Verkehrsrecht

Interessierte Teilnehmer:innen diskutieren mit den Referenten über Verkehrssituationen.

Schnee und Eis auf Radweg

UDV-Studie zeigt wahre Probleme bei vielen Fahrrad-Alleinunfällen

Was die Unfallforschung der Versicherer (UDV) in ihrem aktuellen Gutachten zu Tage gefördert hat, ist höchst…

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Führungsformen für den Radverkehr

In den vergangenen Jahren gab es einige Neuerungen für die Gestaltung von Radverkehrsanlagen durch die Novelle des StVG…

Mit dem Rad zur Arbeit

Der Grundgedanke der Aktion war einfach: Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, tut etwas für seine Gesundheit und schont die…

Einbahnstraße für Radfahrer in Gegenrichtung freiggegeben

Umsetzung Radkonzept Marktoberdorf

Wie ist der aktuelle Stand bei der Umsetzung des Radverkehrskonzepts in Marktoberdorf

Luftbild einer Demonstration

Großdemo auf der B12

Bereits zum 5. Mal rief das Aktionsbündnis "B12 - so nicht!" zur Radldemo gegen den übermäßigen B12 Ausbau und für eine…

Lastenrad mit Demonstrationsplakat

Kidical Mass Marktoberdorf

Dieses Jahr fand bereits zum 5. Mal eine Kidical Mass in Marktoberdorf statt. Kinder und Eltern demonstrieren für…

10 Personen am Tisch im Wirtshaus

Gründung der VCD-Regionalgruppe Allgäu

Kaufbeuren, Mitte Dezember haben sich VCD-Mitglieder aus dem gesamten Allgäu getroffen und ein Regionalgruppe gegründet.…

Straße mit 5 Spuren. Wenig Raum für Fußgänger und Radfahrer

Mit zaghaften Schritten zur Mobilitätswende

Die Stadtratssitzung im Dezember 2024 war in vielerlei Hinsicht interessant. Einige Themen wurden kontrovers, teils…

https://kf-oal.adfc.de/artikel/zukunftsfaehige-verkehrspolitik-im-allgaeu-so-nicht

Bleiben Sie in Kontakt