Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Kaufbeuren-Ostallgäu

Demonstranten auf Bundesstraße

zukunftsfähige Verkehrspolitik im Allgäu - so nicht

Der ADFC Kaufbeuren-Ostallgäu hat am 18.9. in Lindenberg bei Buchloe Stellung für eine zukunftsfähige Verkehrspolitik bezogen.

Trotz Regen und kaltem Wind kamen doch über 220 Teilnehmer zur Kundgebung gegen die aktuellen Ausbaupläne der B12. Sie folgten dem Aufruf des Bündnisses "B12 - so nicht". Bund Naturschutz, Bauernverband und Grüne erläuterten ihre Positionen zum überdimensionierten Ausbau der Bundesstraße und stellten Forderungen an die Politik. Anschließend bildete sich ein langer Fahrradcorso, der auf die gesperrte B12 fuhr. TV-Allgäu berichtet 

28 m breiter Ausbau bedeutet einen imensen Flächen- und Naturverbrauch aber auch exorbitante Kosten, Gelder die für ÖPNV, Schienen-, Rad- und Fußwegausbau fehlen. Ein konsensfähiger schmälerer Ausbau, z.B. 21 m breit wie B19, wird von der Politik abgelehnt, weil er technische Richtlinien widerspreche. Bei Geh- und Radwegen ist es kein Problem von gültigen technischen Richtlinien z.B. zur Mindestbreite abzuweichen.

Der ADFC unterstützt die Forderungen nach einer zukunftsfähigen und gerechten Verkehrspolitik. So nahm der ADFC an der Demo teil und sammelte auch Unterschriften für den Radentscheid Bayern und informierte über die Tätigkeitsfelder und Positionen. Einige Teilnehmer nahmen auch das neue Angebot der Fahrradcodierung wahr.

Verwandte Themen

Sprecher beim Vortrag

Expertenwissen zu Scheibenbremsen

Sascha Braun erläutert am ADFC Stammtisch, worauf man bei Scheibenbremsen achten sollte.

Werbeplakat Verkehrstag

1. Verkehrstag in Buchloe

Buchloe startet im Rahmen von STADTRADELN mit dem 1. Verkehrstag am Eisstadion. Als Neumitglied in der…

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Führungsformen für den Radverkehr

In den vergangenen Jahren gab es einige Neuerungen für die Gestaltung von Radverkehrsanlagen durch die Novelle des StVG…

Linksabbiegerspur

Neue Johann-Georg-Fendt-Straße

Die Johann-Georg-Fendt-Straße wurde die letzten Jahre erneuert und entlang der Bahnstrecke wurde im Frühjahr 2024 ein…

Ein weiß bemaltes Fahrrad mit Blumen

Ghostbikes erinnern und mahnen

Bei Ghostbikes handelt es sich um weiß lackierte Fahrräder ("Geisterfahrräder") an Orten, an denen eine Radfahrerin oder…

Werbeplakat Auto überholt Radfahrerin mit 1,5 m Abstand

Überholen mit Abstand und Anstand

Arbeitsgruppe Nachhaltige Mobilität und ADFC begrüßen Werbung der Stadt Marktoberdorf für sicheren…

Zertifikatsübergabe

Landratsamt Ostallgäu erster „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ im Allgäu

Der ADFC hat das Landratsamt Ostallgäu als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ bewertet und nun mit dem Zertifikat in…

Warnwesten

Gut sichtbar Radeln mit der ADFC Warnweste

Auch wenn die Tage noch lang sind, ist es wichtig dass Sie gut sichtbar gekleidet sind.

Straße mit 5 Spuren. Wenig Raum für Fußgänger und Radfahrer

Mit zaghaften Schritten zur Mobilitätswende

Die Stadtratssitzung im Dezember 2024 war in vielerlei Hinsicht interessant. Einige Themen wurden kontrovers, teils…

https://kf-oal.adfc.de/artikel/zukunftsfaehige-verkehrspolitik-im-allgaeu-so-nicht

Bleiben Sie in Kontakt