Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Kaufbeuren-Ostallgäu

Warnwesten

Gut sichtbar Radeln mit der ADFC Warnweste

Auch wenn die Tage noch lang sind, ist es wichtig dass Sie gut sichtbar gekleidet sind.

Geradewenn die Tage wieder kürzer werden, ist es wichtig, dass Ihr Fahrrad vorschriftsmäßig beleuchtet ist. Achten Sie auf gute flächige Scheinwerfer und Rückstrahler.

Video: Es muss nicht gleich das Party-LED-Rad und der Neonanzug sein. Den „Kloi Muck“ aus Marktoberdorf kann man jedenfalls nicht übersehen. (und überhören)

Kleine Leuchten oder Stirnlampen werden als punktförmige Leuchten nicht so gut wahrgenommen. Daher sind auch Reflektoren am Fahrrad wichtig, dass das Fahrrad auch von der Seite gut erkennbar ist. Nicht nur beim Radeln auch zu Fuß ist es ratsam eine helle, auffällige Kleidung mit Reflektoren, z.B. in Form einer Warnweste, zu tragen. So wird man als Person von anderen Verkehrsteilnehmern frühzeitig gesehen.

Video: Erläuterungen der Polizei zu einem optimal ausgestatteten Fahrrad

Ein guter Scheinwerfer am Fahrrad hilft auch, dass man bei blendendem Gegenverkehr nicht den Überblick verliert. Beim Autofahren bitte deshalb auch frühzeitig abblenden, wenn man Radfahrer im Gegenverkehr und auch auf dem Radweg entgegenkommen sieht.

Auf ein gutes Miteinander – fair, sicher und gelassen.

Die Warnweste des ADFC Kaufbeuren-Ostallgäu können Sie bei uns zum Selbstkostenpreis von 35 € an unseren Stammtischen und Infoständen kaufen oder bei uns (kontakt@adfc-kf-oal.de) bestellen.

NEU: nun auch für Kinder erhältlich in 3 Größen - S (4-6 J.) - M (7-9 J.) - L (10-12 J.) zum Selbstkostenpreis von 20 €.
Mitglieder des ADFC-Kreisverbandes Kaufbeuren-Ostallgäu erhalten Rabatte. Bitte anfragen.

Verwandte Themen

blaues Lastenrad mit Plane

Marktoberdorf Lastenrad noch flexibler

Mobilität teilen: Das Organisationsteam des STADTRADELN von Stadt Marktoberdorf und Bündnis Nachhaltiges Marktoberdorf…

Gruppenbild mit Radfahrer:innen

Fahrsicherheitstraining

»Selbstbewusst – defensiv - kameradschaftlich« - das waren drei Schlagworte, die der…

Beschilderung zur Fußgängerzone

Fußgängerzone Kaufbeuren für Radfahrer freigegeben

Kaufbeuren öffnet Fußgängerzone für Radfahrer:innen zur Innenstadtbelebung

Straße mit abgesetzem Geh- und Radweg

Neue Hochwiesstraße mit neuen Wegführungen für Radfahrer

Im Sommer 2024 wurde die Hochwiesstraße in Marktoberdorf neu eröffnet. Teilweise wurde die Begleitwege und die Querungen…

Viele Radfahrer starten ihre Fahrt vor einem Linie

Umweltspur in Kempten

Kempten erhält als erste Stadt in Bayern eine Umweltspur, die sich Busse und Radfahrer teilen.

Luftbild einer Demonstration

Großdemo auf der B12

Bereits zum 5. Mal rief das Aktionsbündnis "B12 - so nicht!" zur Radldemo gegen den übermäßigen B12 Ausbau und für eine…

Sprecher beim Vortrag

Expertenwissen zu Scheibenbremsen

Sascha Braun erläutert am ADFC Stammtisch, worauf man bei Scheibenbremsen achten sollte.

Lastenrad am Weg. Fluss im Hintergrund

Lechbruck bringt Lastenräder erfolgreich an den Start

Das Flößerdorf Lechbruck am See liegt am Übergang vom Ostallgäu hin zum Pfaffenwinkel. Wunderschön gelegen und seit 2022…

Viele Radfahrer:innen radeln mitten auf der Straße.

Ringfahrt in Kempten

Am 22. Mai lud der ADFC Kempten zur 2. Ringfahrt ein. Über 600 Radfahrer:innen folgten dem Aufruf.

https://kf-oal.adfc.de/artikel/gut-sichtbar-durch-den-winter

Bleiben Sie in Kontakt