Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Kaufbeuren-Ostallgäu

Ein Fahrrad im Fahrradständer vor einer Bank

Einige Marktoberdorfer Geschäfte haben nach dem Vorbild der Stadt ADFC-zertifizierte Fahrradständer aufgebaut, an denen man Räder abstellen, anlehnen und am Rahmen festsperren kann. © ADFC KF-OAL JA

Marktoberdorf fördert Fahrradständer

Die Stadt Marktoberdorf unterstützt auch dieses Jahr wieder Geschäfte und Restaurants, die sichere Fahrradständer installieren mit bis zu 250 €.

Sehr einladend wirken die neuen Fahrradständer vor verschiedenen Marktoberdorfer Geschäften, Cafés und Restaurants. Gerne lehnt man sein mit Einkäufen beladenes Fahrrad dort an, denn man kann das Rad gut festsperren, während man in Ruhe durch das nächste Geschäft schlendert oder einen Kaffee in der Sonne genießt. In der VR-Bank kann man nun nicht nur sein Geld sicher anlegen, sondern auch das Fahrrad sicher abstellen, sagen die Radler mit einem Augenzwinkern. Viele der Ständer im öffentlichen Raum, die teilweise bisherige PKW-Stellplätze ersetzen, wurden in den letzten Jahren nach und nach von der Stadt installiert. Im vergangenen Jahr lobte die Stadt bereits einen Zuschuss aus, wenn Geschäfte und Restaurants in der Stadt moderne, sichere Radständer für Ihre Kundschaft aufbauen.

Nun freut sich Umweltreferent Christian Vavra, dass der Stadtrat beschlossen hat, für dieses Jahr sogar die Förderung auf 250 € pro Fahrradständer aufzustocken. Interessierte Geschäfte finden die Förderbedingungen hier auf der Seite der Stadt: www.marktoberdorf.de/stadtinfo/klima-und-artenschutz 

Dass die Fahrradständer gut ankommen und nötig sind, zeigt sich an der hohen Auslastung. Die Räder werden sogar dazwischen und auf angrenzenden Parkplätzen abgestellt. Daher wären weitere Anlehnbügel und Fahrradständer - mit der Möglichkeit zum Festsperren der Räder - im ganzen Stadtgebiet wünschenswert. Gerade dort, wo man sein Fahrrad länger parken will, sollten die Fahrradständer einen Diebstahlschutz und gerne auch einen Witterungsschutz bieten, z.B. am Bahnhof, an Haltestellen, beim Arbeitgeber oder vor öffentlichen Einrichtungen, aber auch vor Geschäften, Hotels und Restaurants, die Ihren Kunden und Gästen einen langen und sicheren Aufenthalt bieten möchten. 

Vom ADFC empfohlene Radständer findet man hier.

Verwandte Themen

Mit dem Rad zur Arbeit

Der Grundgedanke der Aktion war einfach: Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, tut etwas für seine Gesundheit und schont die…

Polizistin spricht mit Radfahrer

Mit der Fahrradpolizei auf Streife

Eine interessante Reportage des BR über die Arbeit der Fahrradstreife in München

Gruppe Radfahrer

Buchloe will Fahrradfreundliche Kommune werden

Dazu hat sich die Stadt Buchloe um die Zertifizierung durch die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen (AGFK)…

blaues Lastenrad mit Plane

Marktoberdorf Lastenrad noch flexibler

Mobilität teilen: Das Organisationsteam des STADTRADELN von Stadt Marktoberdorf und Bündnis Nachhaltiges Marktoberdorf…

Beschilderung zur Fußgängerzone

Fußgängerzone Kaufbeuren für Radfahrer freigegeben

Kaufbeuren öffnet Fußgängerzone für Radfahrer:innen zur Innenstadtbelebung

Demonstration gegen Rassismus und Demokratiefeindlichkeit. Viele Demonstranten

Gemeinsam Demokratie und Menschenrechte verteidigen

Der Vorsitzende des ADFC Kaufbeuren-Ostallgäu Johannes Auburger bezieht Position gegen Rassismus und…

10 Personen am Tisch im Wirtshaus

Gründung der VCD-Regionalgruppe Allgäu

Kaufbeuren, Mitte Dezember haben sich VCD-Mitglieder aus dem gesamten Allgäu getroffen und ein Regionalgruppe gegründet.…

Sitzkisten aus Holz mit Pflanzen in der Innenstadt

PARKing Day in Kaufbeuren

Lebensraum statt Blech vorm Kaufbeurener Rathaus

Gruppenbild mit Radfahrer:innen

Fahrsicherheitstraining

»Selbstbewusst – defensiv - kameradschaftlich« - das waren drei Schlagworte, die der…

https://kf-oal.adfc.de/artikel/marktoberdorf-foerdert-fahrradstaender

Bleiben Sie in Kontakt