Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Kaufbeuren-Ostallgäu

Radfahrerin beim Linksabbiegen mit Trainer

Hier werden Alltagssituationen Schritt für Schritt sicher erarbeitet © ADFC KF-OAL JA

Fahrsicherheits- und Fahrtechnikkurse

Wer aber sein Fahrrad beherrscht, ist auch in kritischen Situationen in der Lage, auf Gefahren einzugehen und Unfälle zu vermeiden. Durch Training sind Sie nicht nur sicherer unterwegs, sondern steigern auch ihre Freude am Radeln.

Wer sein Fahrrad sicher beherrscht, hat den Kopf frei für den Verkehr und die Landschaft

Daher bieten wir immer wieder Fahrsicherheits- und Fahrtechniktrainings für verschiedene Zielgruppen an. Ein weit verbreiteter Irrglaube: „Das ist wie Radfahren - das verlernt man auch nicht“

Fahrsicherheitstraining empfehlen wir allen,

  • die schon lange nicht mehr mit dem Fahrrad unterwegs waren oder sich einfach unsicher fühlen.

  • die auf ein Pedelec (E-Bike) umgestiegen sind

  • die gestürzt sind und wieder Sicherheit beim Radfahren erlangen wollen.

Unsere Fahrsicherheitskurse

Unsere Fahrsicherheitskurse finden in lockerer Atmosphäre in kleinen Gruppen unter der Leitung ausgebildeter Fahrsicherheitstrainer:innen statt.

Ein Kurs dauert (je nach Anzahl der Teilnehmer) 3 bis 4 Stunden

Die Teilnahme erfolgt auf Ihre eigene Verantwortung. Sie werden bei den Übungen kein Risiko eingehen, denn Sie machen nur das, was Sie sich zutrauen. Die Trainer:innen bieten Ihnen dazu individuelle Hilfestellungen.

Ihre Ausstattung

Für die Teilnahme an den praktischen Übungen 
sollten Sie folgendes mitbringen:

  • ein verkehrstüchtiges Fahrrad oder Pedelec, mit dem Ihr normalerweise unterwegs seid. 

  • ein gut sitzender Fahrradhelm

  • Fahrradhandschuhe (optional)

  • Schuhe, die auf den Fahrradpedalen optimalen Halt bieten.

  • dem Wetter angepasste Kleidung

In der Regel machen wir keine Pause, trotzdem sollten alle ein Getränk und etwas Proviant mitbringen

Ablauf des Trainings

Der Ablauf des Trainings untergliedert sich in die folgenden Themen. Die Übungen dazu werden jeweils von den Trainer:innen erklärt und vorgeführt.

  • Fahrradhelm einstellen

  • Kennenlernen und Prüfen der für die Fahrsicherheit wichtigen Elemente des Fahrrads, wie Bremsen, Reifen und Lenkung.

  • die Schaltung und deren optimale Verwendung

  • die Unterstützungsstufen und die Schiebehilfe beim Pedelec

  • die optimale Position auf dem Fahrrad einschließlich Gleichgewichtsübungen

  • das sichere Aufsteigen, Losfahren und Absteigen

  • das optimale Bremsen

  • Kurvenfahren, vorausschauend Fahren, unterschiedlicher Untergrund, enge Kurven

  • Verkehrsrecht im ADFC Fahrrad-Quiz

Am Ende des Kurses finden wir uns zum Abschlussgespräch mit Erfahrungsaustausch zusammen.

Damit Sie im Alltag immer wieder auf die erlernten Fähigkeiten zurückgreifen können, erhalten Sie außerdem noch viele praktische Tipps zum Üben zu Hause.

Platzbedarf, Ort

Kurse finden auf Verkehrsübungsplätzen in Kaufbeuren und im Ostallgäu statt. Es gehen auch andere befestigte Plätze mit mindestens 50 m x 40 m Fläche. Termine können z.B. auch am Wochenende oder Feierabend auf Schulhöfen oder Firmenparkplätzen stattfinden.

Sie können uns auch gerne für Ihren Verein oder die Firma buchen. Wir können Ihnen dann ein individuelles Angebot unterbreiten.

Weiterführende Angebote

Für Firmen mit Hinblick auf Wegeunfälle haben wir auch ein Training mit erweitertem Verkehrsrechtteil im Angebot, das den Anforderungen der Berufsgenossenschaften entspricht.

Der ADFC Kaufbeuren-Ostallgäu bietet auch weiterführende Fahrtechnikkurse und geführte Radtouren.

Alle Kursangebote finden Sie hier im Tourenportal. 

Verwandte Themen

Ein Fahrrad im Fahrradständer vor einer Bank

Marktoberdorf fördert Fahrradständer

Die Stadt Marktoberdorf unterstützt auch dieses Jahr wieder Geschäfte und Restaurants, die sichere Fahrradständer…

Lastenrad am Weg. Fluss im Hintergrund

Lechbruck bringt Lastenräder erfolgreich an den Start

Das Flößerdorf Lechbruck am See liegt am Übergang vom Ostallgäu hin zum Pfaffenwinkel. Wunderschön gelegen und seit 2022…

Gruppenbild mit Radfahrer:innen

Fahrsicherheitstraining

»Selbstbewusst – defensiv - kameradschaftlich« - das waren drei Schlagworte, die der…

Polizistin spricht mit Radfahrer

Mit der Fahrradpolizei auf Streife

Eine interessante Reportage des BR über die Arbeit der Fahrradstreife in München

Bild mit Radfahrern

Einladende Radverkehrsnetze

Mehr Radverkehr braucht mehr Qualität!

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Führungsformen für den Radverkehr

In den vergangenen Jahren gab es einige Neuerungen für die Gestaltung von Radverkehrsanlagen durch die Novelle des StVG…

Eine Codierung zeigt, wer der Eigentümer des geklauten Rads ist.

Codieren

Der ADFC Kaufbeuren-Ostallgäu bietet die Codierung von Fahrrädern an. Sei es an den monatlichen Stammtischen als auch…

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Radschnellwege: Zügig von A nach B für ein komfortableres Radeln

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr definiert Radschnellwege als „besonders hochwertige,…

4 ADFC Mitarbeiter vorm Pavilion

Mobilitätstag Pfronten

Beim 1. Mobilitätstag in Pfronten präsentierte sich der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) mit den Kreisverbänden…

https://kf-oal.adfc.de/artikel/fahrsicherheits-und-fahrtechnikkurse

Bleiben Sie in Kontakt