Fahrsicherheits- und Fahrtechnikkurse
Wer aber sein Fahrrad beherrscht, ist auch in kritischen Situationen in der Lage, auf Gefahren einzugehen und Unfälle zu vermeiden. Durch Training sind Sie nicht nur sicherer unterwegs, sondern steigern auch ihre Freude am Radeln.
Wer sein Fahrrad sicher beherrscht, hat den Kopf frei für den Verkehr und die Landschaft
Daher bieten wir immer wieder Fahrsicherheits- und Fahrtechniktrainings für verschiedene Zielgruppen an. Ein weit verbreiteter Irrglaube: „Das ist wie Radfahren - das verlernt man auch nicht“
Fahrsicherheitstraining empfehlen wir allen,
die schon lange nicht mehr mit dem Fahrrad unterwegs waren oder sich einfach unsicher fühlen.
die auf ein Pedelec (E-Bike) umgestiegen sind
die gestürzt sind und wieder Sicherheit beim Radfahren erlangen wollen.
Unsere Fahrsicherheitskurse
Unsere Fahrsicherheitskurse finden in lockerer Atmosphäre in kleinen Gruppen unter der Leitung ausgebildeter Fahrsicherheitstrainer:innen statt.
Ein Kurs dauert (je nach Anzahl der Teilnehmer) 3 bis 4 Stunden
Die Teilnahme erfolgt auf Ihre eigene Verantwortung. Sie werden bei den Übungen kein Risiko eingehen, denn Sie machen nur das, was Sie sich zutrauen. Die Trainer:innen bieten Ihnen dazu individuelle Hilfestellungen.
Ihre Ausstattung
Für die Teilnahme an den praktischen Übungen
sollten Sie folgendes mitbringen:
ein verkehrstüchtiges Fahrrad oder Pedelec, mit dem Ihr normalerweise unterwegs seid.
ein gut sitzender Fahrradhelm
Fahrradhandschuhe (optional)
Schuhe, die auf den Fahrradpedalen optimalen Halt bieten.
dem Wetter angepasste Kleidung
In der Regel machen wir keine Pause, trotzdem sollten alle ein Getränk und etwas Proviant mitbringen
Ablauf des Trainings
Der Ablauf des Trainings untergliedert sich in die folgenden Themen. Die Übungen dazu werden jeweils von den Trainer:innen erklärt und vorgeführt.
Fahrradhelm einstellen
Kennenlernen und Prüfen der für die Fahrsicherheit wichtigen Elemente des Fahrrads, wie Bremsen, Reifen und Lenkung.
die Schaltung und deren optimale Verwendung
die Unterstützungsstufen und die Schiebehilfe beim Pedelec
die optimale Position auf dem Fahrrad einschließlich Gleichgewichtsübungen
das sichere Aufsteigen, Losfahren und Absteigen
das optimale Bremsen
Kurvenfahren, vorausschauend Fahren, unterschiedlicher Untergrund, enge Kurven
Verkehrsrecht im ADFC Fahrrad-Quiz
Am Ende des Kurses finden wir uns zum Abschlussgespräch mit Erfahrungsaustausch zusammen.
Damit Sie im Alltag immer wieder auf die erlernten Fähigkeiten zurückgreifen können, erhalten Sie außerdem noch viele praktische Tipps zum Üben zu Hause.
Platzbedarf, Ort
Kurse finden auf Verkehrsübungsplätzen in Kaufbeuren und im Ostallgäu statt. Es gehen auch andere befestigte Plätze mit mindestens 50 m x 40 m Fläche. Termine können z.B. auch am Wochenende oder Feierabend auf Schulhöfen oder Firmenparkplätzen stattfinden.
Sie können uns auch gerne für Ihren Verein oder die Firma buchen. Wir können Ihnen dann ein individuelles Angebot unterbreiten.
Weiterführende Angebote
Für Firmen mit Hinblick auf Wegeunfälle haben wir auch ein Training mit erweitertem Verkehrsrechtteil im Angebot, das den Anforderungen der Berufsgenossenschaften entspricht.
Der ADFC Kaufbeuren-Ostallgäu bietet auch weiterführende Fahrtechnikkurse und geführte Radtouren.