Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Kaufbeuren-Ostallgäu

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen © Christoph Mischke

Führungsformen für den Radverkehr

In den vergangenen Jahren gab es einige Neuerungen für die Gestaltung von Radverkehrsanlagen durch die Novelle des StVG 2024 und der StVO 2021 und nachfolgende Erlasse.

Die Novelle der Straßenverkehrsordnung bietet auch einige Neuerungen für die Gestaltung von Straßen und Wegen für die Nutzung durch Radfahrer:innen. Nachgelagerte Behörden sorgen nun mit weiteren Erlassen für mehr Klarheit zur Umsetzung und bieten Kommunen neue Gestaltungsmöglichkeiten. Bei der Gestaltung vor Ort sollte abgewogen werden, welche Führungsform je nach Verkehrsraum und Verkehrsaufkommen sinnvoll ist. Darüber hinaus sollte aber auch darauf geachtet werden, dass je Ort oder Region einheitliche Regeln und Führungsformen verwendet werden, um Verkehrsteilnehmer dadurch eine gute Orientierung zu geben, was jeweils gilt. Hierbei sollte eine gebaute oder klar markierte Gestaltung einer Beschilderung einer Beschilderung vorgezogen werden.

Neue Verkehrszeichen oder Führungsformen sollten vor und während der Einführung gut medial begleitet werden und z.B. auch mit Plakaten den Verkehrsteilnehmern erklärt werden.

weitere Informationen in diesem Vortrag

Die Vorsitzende des ADFC Bayern, Bernadette Felsch, empfiehlt diesen Handlungsleitfaden Radverkehr, der bei der Arbeit vor Ort und in Gesprächen mit der Verwaltung  ggf. ebenso helfen kann, wie die neuen "Musterblätter" der AGFK Bayern.
 

Verwandte Themen

Werbeplakat Verkehrstag

1. Verkehrstag in Buchloe

Buchloe startet im Rahmen von STADTRADELN mit dem 1. Verkehrstag am Eisstadion. Als Neumitglied in der…

Straße mit 5 Spuren. Wenig Raum für Fußgänger und Radfahrer

Mit zaghaften Schritten zur Mobilitätswende

Die Stadtratssitzung im Dezember 2024 war in vielerlei Hinsicht interessant. Einige Themen wurden kontrovers, teils…

blaues Lastenrad mit Plane

Marktoberdorf Lastenrad noch flexibler

Mobilität teilen: Das Organisationsteam des STADTRADELN von Stadt Marktoberdorf und Bündnis Nachhaltiges Marktoberdorf…

Gruppenbild mit Radfahrer:innen

Fahrsicherheitstraining

»Selbstbewusst – defensiv - kameradschaftlich« - das waren drei Schlagworte, die der…

Ein weiß bemaltes Fahrrad mit Blumen

Ghostbikes erinnern und mahnen

Bei Ghostbikes handelt es sich um weiß lackierte Fahrräder ("Geisterfahrräder") an Orten, an denen eine Radfahrerin oder…

4 ADFC Mitarbeiter vorm Pavilion

Mobilitätstag Pfronten

Beim 1. Mobilitätstag in Pfronten präsentierte sich der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) mit den Kreisverbänden…

Logo ListNRide

ListNRide - “Das Airbnb für Fahrräder”

Die offene Plattform ListNRide bietet Privatpersonen eine kostenlose Möglichkeit Räder zu verleihen. Die Plattform…

Gruppe Radfahrer

Buchloe will Fahrradfreundliche Kommune werden

Dazu hat sich die Stadt Buchloe um die Zertifizierung durch die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen (AGFK)…

Viele Radfahrer starten ihre Fahrt vor einem Linie

Umweltspur in Kempten

Kempten erhält als erste Stadt in Bayern eine Umweltspur, die sich Busse und Radfahrer teilen.

https://kf-oal.adfc.de/artikel/fuehrungsformen-fuer-den-radverkehr

Bleiben Sie in Kontakt