Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Kaufbeuren-Ostallgäu

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen © Christoph Mischke

Führungsformen für den Radverkehr

In den vergangenen Jahren gab es einige Neuerungen für die Gestaltung von Radverkehrsanlagen durch die Novelle des StVG 2024 und der StVO 2021 und nachfolgende Erlasse.

Die Novelle der Straßenverkehrsordnung bietet auch einige Neuerungen für die Gestaltung von Straßen und Wegen für die Nutzung durch Radfahrer:innen. Nachgelagerte Behörden sorgen nun mit weiteren Erlassen für mehr Klarheit zur Umsetzung und bieten Kommunen neue Gestaltungsmöglichkeiten. Bei der Gestaltung vor Ort sollte abgewogen werden, welche Führungsform je nach Verkehrsraum und Verkehrsaufkommen sinnvoll ist. Darüber hinaus sollte aber auch darauf geachtet werden, dass je Ort oder Region einheitliche Regeln und Führungsformen verwendet werden, um Verkehrsteilnehmer dadurch eine gute Orientierung zu geben, was jeweils gilt. Hierbei sollte eine gebaute oder klar markierte Gestaltung einer Beschilderung einer Beschilderung vorgezogen werden.

Neue Verkehrszeichen oder Führungsformen sollten vor und während der Einführung gut medial begleitet werden und z.B. auch mit Plakaten den Verkehrsteilnehmern erklärt werden.

weitere Informationen in diesem Vortrag

Die Vorsitzende des ADFC Bayern, Bernadette Felsch, empfiehlt diesen Handlungsleitfaden Radverkehr, der bei der Arbeit vor Ort und in Gesprächen mit der Verwaltung  ggf. ebenso helfen kann, wie die neuen "Musterblätter" der AGFK Bayern.
 

Verwandte Themen

Linksabbiegerspur

Neue Johann-Georg-Fendt-Straße

Die Johann-Georg-Fendt-Straße wurde die letzten Jahre erneuert und entlang der Bahnstrecke wurde im Frühjahr 2024 ein…

Rad, Infostand und Erwachsene im Gespräch

Quartiersarbeit in Irsee

In Irsee konnten sich Senioren über Radfahren mit Pedelec im Alter informieren.

Ein Fahrrad im Fahrradständer vor einer Bank

Marktoberdorf fördert Fahrradständer

Die Stadt Marktoberdorf unterstützt auch dieses Jahr wieder Geschäfte und Restaurants, die sichere Fahrradständer…

blaues Lastenrad mit Plane

Marktoberdorf Lastenrad noch flexibler

Mobilität teilen: Das Organisationsteam des STADTRADELN von Stadt Marktoberdorf und Bündnis Nachhaltiges Marktoberdorf…

4 ADFC Mitarbeiter vorm Pavilion

Mobilitätstag Pfronten

Beim 1. Mobilitätstag in Pfronten präsentierte sich der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) mit den Kreisverbänden…

Radler:innen auf der Straße

Kidical Mass Wochenende in Kaufbeuren und im Ostallgäu

Gut 300 Kinder und Erwachsene radelten bei der Kidical Mass in Kaufbeuren und Marktoberdorf für bessere…

Demonstration gegen Rassismus und Demokratiefeindlichkeit. Viele Demonstranten

Gemeinsam Demokratie und Menschenrechte verteidigen

Der Vorsitzende des ADFC Kaufbeuren-Ostallgäu Johannes Auburger bezieht Position gegen Rassismus und…

Beschilderung zur Fußgängerzone

Fußgängerzone Kaufbeuren für Radfahrer freigegeben

Kaufbeuren öffnet Fußgängerzone für Radfahrer:innen zur Innenstadtbelebung

Lastenrad am Weg. Fluss im Hintergrund

Lechbruck bringt Lastenräder erfolgreich an den Start

Das Flößerdorf Lechbruck am See liegt am Übergang vom Ostallgäu hin zum Pfaffenwinkel. Wunderschön gelegen und seit 2022…

https://kf-oal.adfc.de/artikel/fuehrungsformen-fuer-den-radverkehr

Bleiben Sie in Kontakt