Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Kaufbeuren-Ostallgäu

Viele Radfahrer starten ihre Fahrt vor einem Linie

Eröffnung der der neuen Umweltspur für Busse und Radfahrer in der Kemptner Bahnhofstraße. Bürgermeister Klaus Knoll im Lastenrad. © Lutz Bäucker

Umweltspur in Kempten

Kempten erhält als erste Stadt in Bayern eine Umweltspur, die sich Busse und Radfahrer teilen.

Freitag der 13. ein Glückstag für Radfahrer in Kempten. Zahlreiche Radfahrer:innen des ADFC Kempten-Oberallgäu und anderer Kemptner Nachhaltigkeitsinitiativen waren zur Eröffnung der neuen Umweltspur gekommen. Bürgermeister, Mobilitätsbeauftragter und Fahrradbeauftragter erläuterten den Anwesenden die Funktion und die Vorteile der neuen Umweltspur. Ein wichtiger Schritt zur Förderung nachhaltiger Mobilität in der Stadt und ein klares Zeichen für eine gerechtere Verteilung des öffentichen Raums. Dadurch dass ein Fahrstreifen je Fahrtrichtung dem ÖPNV und dem Radverkehr zugeschlagen wird entsteht für Fußgänger und Rollstuhlfahrer ein einladend breiter Weg anstelle des bisherige gemeinsamen bzw. getrennten Fuß- und Radwegs.
Der Kreisvorsitzende des ADFC Kaufbeuren-Ostallgäu Johannes Auburger beglückwünschte die Vorstandschaft des ADFC Kempten-Oberallgäu. Die mit Nachdruck gestellten Forderungen, der lange Atem, die intensive Zusammenarbeit mit der Stadt, vorallem mit dem Radverkehrsbeauftragten Stefan Sommerfeld haben sich gelohnt. Auch an vielen anderen Stellen sieht man nun mehr frisches Rot, das Fahrspuren für Radfahrer:innen ausweist. Der ADFC und der Radverkehrsbeauftragte können seit einiger Zeit die Früchte ihrer intensiven Vorarbeit einfahren. 

Der ADFC Kempten-Oberallgäu zur großen Ringfahrt ein. Am Sonntag 22. Mai um 14:00 Uhr startet die größte Raddemo im Allgäu am Hildegardplatz in Kempten. So soll der Druck aufrecht erhalten werden, um Stück für Stück eine Fahrradfreundliche Stadt mit gerechter Raumverteilung zugunsten nachhaltiger Mobilität zu erreichen.

Weitere Infos auch zu den ansteheden Aktivitäten in Kempten unter www.adfc-kempten.de und www.kempten-muss-handeln.de

Verwandte Themen

Bild mit Radfahrern

Einladende Radverkehrsnetze

Mehr Radverkehr braucht mehr Qualität!

Schnee und Eis auf Radweg

UDV-Studie zeigt wahre Probleme bei vielen Fahrrad-Alleinunfällen

Was die Unfallforschung der Versicherer (UDV) in ihrem aktuellen Gutachten zu Tage gefördert hat, ist höchst…

Einbahnstraße für Radfahrer in Gegenrichtung freiggegeben

Umsetzung Radkonzept Marktoberdorf

Wie ist der aktuelle Stand bei der Umsetzung des Radverkehrskonzepts in Marktoberdorf

Gruppe Radfahrer

Buchloe will Fahrradfreundliche Kommune werden

Dazu hat sich die Stadt Buchloe um die Zertifizierung durch die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen (AGFK)…

Straße mit 5 Spuren. Wenig Raum für Fußgänger und Radfahrer

Mit zaghaften Schritten zur Mobilitätswende

Die Stadtratssitzung im Dezember 2024 war in vielerlei Hinsicht interessant. Einige Themen wurden kontrovers, teils…

Polizist und ADFC Mitglied beim Vortrag

ADFC und Polizei informieren über Verkehrsrecht

Interessierte Teilnehmer:innen diskutieren mit den Referenten über Verkehrssituationen.

Werbeplakat Auto überholt Radfahrerin mit 1,5 m Abstand

Überholen mit Abstand und Anstand

Arbeitsgruppe Nachhaltige Mobilität und ADFC begrüßen Werbung der Stadt Marktoberdorf für sicheren…

Sitzkisten aus Holz mit Pflanzen in der Innenstadt

PARKing Day in Kaufbeuren

Lebensraum statt Blech vorm Kaufbeurener Rathaus

Demonstranten mit Banner auf breiter Straße

Raddemo gegen Straßendinosaurier

Auch der ADFC bekennt Farbe gegen den übermäßigen Ausbau der B12

https://kf-oal.adfc.de/artikel/umweltspur-in-kempten

Bleiben Sie in Kontakt