Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Kaufbeuren-Ostallgäu

Tischtennispartie und Menschen im Hintergrund, die am Straßenrand sitzen.

Vielfältiges buntes Treiben, wo sonst Autos die Innenstadt blockieren. © Vanessa Auburger

PARKing Day in Marktoberdorf

Erster PARK(ing) Day in Marktoberdorf - Unter dem Motto "12 qm leben" gestalteten Bürger:innen in der Marktoberdorfer Jahnstraße Parkplätze in städtischen Lebensraum um.

Studien zeigen, dass Menschen, die zu Fuß oder mit dem Rad in der Innenstadt unterwegs sind, mehr Umsatz für den Einzelhandel und die Gastronomie generieren. Während man mit dem Kfz ein oder zwei Geschäfte gezielt angesteuert und dann wieder weg ist halten Fußgänger und Radfahrer spontan und öfter in mehren Geschäften und konsumieren zusätzlich. Parkraumbewirtschaftung kann da einen Anreiz schaffen, das Auto länger abzustellen und zu Fuß von Geschäft zu Geschäft zu schlendern und ggf. weitere Angebote spontan wahrzunehmen. Gleichzeitig sollte auch die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt gesteigert werden, erläutert Johannes Auburger vom Bündnis BUND und Nachhaltiges Marktoberdorf und Vorsitzender des ADFC Kaufbeuren-Ostallgäu die Motivation des Parking Days.
Wie das aussehen könnte zeigen Bürgerinnen und Bürger in der Jahnstraße. Parkplätze werden hier in Lebensraum verwandelt. Menschen werden zum Verweilen eingeladen. Kurz mal rasten auf einer der Sitzmöglichkeiten, darüber freut sich eine ältere Passantin mit Stock. Kinder und Erwachsene durften aufmalen und aufschreiben, wie sie sich eine lebenswerte Innenstadt vorstellen und was sie sich wünschen.

Eine Gruppe hat eine "Tankstelle" eingerichtet. Die aktuellen Kraftstoffpreise zum Vergleich: Radeln 0 €, Ausruhen und Kraft tanken ebenfalls kostenlos.

Parkplätze werden spontan begrünt, Schirme spenden anstelle von Bäumen Schatten, Stühle und Tische laden zum Rasten, Ratschen und Spielen ein. Auch eine Tischtennisplatte wird geparkt und bespielt. Viele der Gäste holen sich Getränke und Gebäck aus den umliegenden Cafés und verweilen.

Der ADFC kann viele Radfahrer:innen über eine Codieraktion anlocken und werben. Während des Codierens kommen interessante Gespräche und intensive Diskussionen zustande. Allen Passanten bietet der ADFC-Stand eine kleine Reparaturstation, Luft und Öl und natürlich viele nützliche Infos rund ums Radfahren.

Das Bündnis BUND und Nachhaltiges Marktoberdorf stellen ihre verschiedenen Aktivitäten in und um Marktoberdorf für eine lebenswerte Stadt vor. Aus den Streuobstwiesen, den Krautgärten und vom Foodsharing kam so Obst und Gemüse auf die Tische.

Insgesamt eine gelungene Premiere in Marktoberdorf freuen sich die Organisatoren. Der nächste PARK(ing) Day ist am 15.9.2023 in Kempten.

Verwandte Themen

Luftbild einer Demonstration

Großdemo auf der B12

Bereits zum 5. Mal rief das Aktionsbündnis "B12 - so nicht!" zur Radldemo gegen den übermäßigen B12 Ausbau und für eine…

10 Personen am Tisch im Wirtshaus

Gründung der VCD-Regionalgruppe Allgäu

Kaufbeuren, Mitte Dezember haben sich VCD-Mitglieder aus dem gesamten Allgäu getroffen und ein Regionalgruppe gegründet.…

Zertifikatsübergabe

Landratsamt Ostallgäu erster „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ im Allgäu

Der ADFC hat das Landratsamt Ostallgäu als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ bewertet und nun mit dem Zertifikat in…

Radler:innen auf der Straße

Kidical Mass Wochenende in Kaufbeuren und im Ostallgäu

Gut 300 Kinder und Erwachsene radelten bei der Kidical Mass in Kaufbeuren und Marktoberdorf für bessere…

Sitzkisten aus Holz mit Pflanzen in der Innenstadt

PARKing Day in Kaufbeuren

Lebensraum statt Blech vorm Kaufbeurener Rathaus

Polizist und ADFC Mitglied beim Vortrag

ADFC und Polizei informieren über Verkehrsrecht

Interessierte Teilnehmer:innen diskutieren mit den Referenten über Verkehrssituationen.

Lastenrad am Weg. Fluss im Hintergrund

Lechbruck bringt Lastenräder erfolgreich an den Start

Das Flößerdorf Lechbruck am See liegt am Übergang vom Ostallgäu hin zum Pfaffenwinkel. Wunderschön gelegen und seit 2022…

Demonstranten mit Banner auf breiter Straße

Raddemo gegen Straßendinosaurier

Auch der ADFC bekennt Farbe gegen den übermäßigen Ausbau der B12

Werbeplakat Auto überholt Radfahrerin mit 1,5 m Abstand

Überholen mit Abstand und Anstand

Arbeitsgruppe Nachhaltige Mobilität und ADFC begrüßen Werbung der Stadt Marktoberdorf für sicheren…

https://kf-oal.adfc.de/artikel/parking-day-in-marktoberdorf

Bleiben Sie in Kontakt