
Logo ListNRide. Selbst nennen Sie sich das AirBnB für Räder © www.listnride.de
ListNRide - “Das Airbnb für Fahrräder”
Die offene Plattform ListNRide bietet Privatpersonen eine kostenlose Möglichkeit Räder zu verleihen. Die Plattform könnte genutzt werden, um im Allgäu ein Leihangebot für Fahrräder aufzubauen.
Gewerblich und Privat Fahrräder und Zubehör mieten und vermieten
München – Anfang 2025 bekommt Johannes Auburger eine Anfrage aus Australien. Eine Familie will für den Radurlaub im Sommer das Tandem ausleihen. Die Leihplattform ListNRide macht es möglich. Die Australier fahren selbst ein Tandem und bringen es im Flieger mit nach Zürich und nun waren sie auf der Suche nach einem zweiten baugleichen Tandem für die beiden Söhne, damit sie zu viert von Zürich durch die Schweiz, Italien und Österreich radeln können. Über die Fahrradverleih-Plattform werden die Modalitäten, wie Verleihzeitraum, Leihgebühr, Übergabe am Start- und Zielort vereinbart. Als die Buchung fix ist gehen Vater Christian Alexander und der Verleiher Johannes Auburger in die Details: Angefixt vom Abenteuer der Familie wird Johannes das Tandem nach Zürich bringen, wo die Familie im Juni landen wird. Christian baut einen Zwischenachsgepäckträger, wie er ihn an seinem eigenen Tandem nutzt und näht zwei Radtransporttaschen für den Flug und Transferfahrten mit dem Zug in der Schweiz und Italien.
Mitte Juli bringt die glückliche Familie das Tandem zurück nach München, von wo aus sie die Heimreise nach Australien antreten. Die Australier berichten begeistert von ihrem Raderlebnis und übergeben Familie Auburger das Tandem mit neuem Gepäckträger und Transporttasche.
Johannes Auburger führte dazu ein Interview mit dem CEO der Online Fahrradverleih-Plattform Jonas Müller.
Herr Müller, kennen Sie solche Geschichten, die sich durch Ihre Plattform ListNRide ergeben?
Jonas Müller: Es freut mich, wenn unsere Plattform Menschen aus der ganzen Welt zusammenbringt. Das ist eine ganz besondere Geschichte. Die meisten nutzen die Plattform, um ein hochwertiges Fahrrad am Urlaubsort zu mieten, zur Testfahrt eines potentiell neuen Bikes, für einen Triathlon oder sonstige Zwecke. Denn die Fahrradmitnahme ist oft teurer, als ein hochwertiges Fahrrad zu mieten.
Was war die Motivation ListNRide zu gründen?
J. M.: Coole, hochwertige Fahrräder aller Preisklassen jedem zugänglich zu machen. Dazu noch eine Verleihplattform aus touristischer Intention: Dabei wird die Reichweite für Fahrradhändler erhöht und die Versicherung ist bereits über die Plattform geregelt.
Zunächst hat ListNRide mit der Vermietung von Testbikes und bei Radsport-Events für sich geworben. Das war aber ein sehr hoher personeller und organisatorischer Aufwand.
Wie sind Sie auf die Idee / Lösung gekommen?
J. M.: Ich habe das stark defizitäre Unternehmen im Oktober 2023 als CEO von den vorherigen beiden Geschäftsführern übernommen. Die Plattform stand bereits, ich habe unprofitable Zweige abgeschnitten und uns auf unser Kerngeschäft konzentriert. Seit diesem Jahr sind wir nun profitabel, was dabei hilft, in der Zukunft weiterhin sicher wachsen zu können!
Ende Mai 2025 habe ich nun die absolute Mehrheit des Unternehmens übernommen und einiges vor!
Wie funktioniert ListNRide?
J. M.: Ein Vermieter bietet Fahrräder und Zubehör privat oder gewerblich an. Potentielle Mieter suchen ein Rad in einer bestimmten Region und finden bei uns das passende Angebot. Wir bieten die Plattform, die Zahlungsabwicklung und eine individuelle Versicherung des verliehenen Fahrrads über unseren Partner LAKA.
Was sind die Vorteile für mich als Vermieter oder Mieter?
J. M.: Radgeschäfte und Fahrradhersteller können durch die Onlineplattform mehr Verleihgeschäft und Sichtbarkeit generieren. Geschäftspartner bekommen die Software als Add-in im Corporate Design für Ihren Internetauftritt.
Unsere Plattform ist für alle Vermieter kostenlos. Mieter zahlen die Miete des Fahrrades, sowie die Versicherung- und Servicegebühren. ListNRide bietet quasi das rundum sorglos Paket.
Was unterscheidet Ihre Plattform von anderen Verleih-Plattformen? Was ist der Unterschied zu Radleihsystemen wie Nextbike oder DB Call a Bike?
J. M.: ListNRide ist kein Bike-Sharing Anbieter, wo man Räder minuten- oder stundenweise mieten kann. ListNRide ist ein Bike-Rental Anbieter, bei dem Fahrradverleih - wie bei Europcar - ab mindestens einem Tag beginnt.
Sind in Ihrem System auch professionelle Vermieter eingebunden?
J. M.: Auf jeden Fall - der Großteil unserer Vermieter sind professionelle Gewerbetreibende - insgesamt über 2.100 registrierte Geschäftskunden und knapp 1.000 private Vermieter.
Wie kommen Sie mit Ihrer Plattform im ländlichen Raum, eventuell auch nicht so touristischen Gegenden voran?
J. M.: Ganz gut. Über 60% Umsatz erzielen wir durch Gewerbetreibende. Private Vermieter bieten in den Ballungszentren, aber auch in der Fläche ihre Räder an.
In Kopenhagen hatte ein privater Cargobike-Anbieter so gute Verleihumsätze, dass er sich nun selbständig gemacht hat.
Was sind die Zukunftspläne von ListNRide?
J. M.: Wir arbeiten gerade an einem komplett neuen Anstrich der Plattform, der noch dieses Jahr das Licht der Welt erblicken wird! Natürlich gibt es noch einige weitere Dinge, doch dazu zu einem anderen Zeitpunkt gerne mehr.
Zur Person
Jonas Müller hat mit 12 Jahren angefangen Webseiten zu programmieren.
Mit 15 hat er erste Apps aufgesetzt und seine erste Softwarefirma ging an den Start.
Mit 18 und dem Abitur in der Tasche machte er sich selbständig, brach sein Informatikstudium ab
und hat 2021 eine Plattform zum Kauf und Verkauf gebrauchter Räder gegründet.
Seit dem 1.10.2023 ist er Geschäftsführer von ListNRide und mittlerweile Mehrheitsanteilseigner.
Aufruf zur Nutzung der Leihplattform
Liebe Allgäuer Radler:innen nutzt diese Plattform. Vielleicht habt Ihr das ein oder andere Rad, das Ihr nur selten nutzt und das Ihr verleihen könnt. Mit Foto und einer kurzen Beschreibung bekommen wir so ein Leihangebot im Allgäu. Schaut auch gerne, ob ein Rad, das Ihr gerne mal ausprobieren möchtet, dort zu finden ist oder ob Ihr an Eurem nächsten Urlaubsort ein Rad leihen könnt statt das eigenen Rad mitzunehmen.