Mit Kindern unterwegs beim STADTRADELN. Spielend Kilometer sammeln und CO2 vermeiden. © Klima-Bündnis
STADTRADELN in Kaufbeuren und im Ostallgäu
Knapp 3 Millionen Kilometer radelten 13.500 Radfahrer:innen im Allgäu beim STADTRADELN 2021. Kaufbeuren und die Ostallgäuer Kommunen treten Ende Juni 2022 für ein besseres Klima in die Pedale.
Gemeinsam im Wettbewerb für die Kommune und für das Klima.
Privat und beruflich möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen für mehr Radförderung, mehr Klimaschutz und mehr Lebensqualität in den Kommunen – und letztlich Spaß beim Fahrradfahren haben! Das sind die Ziele des Stadtradelns. Marktoberdorf und Obergünzburg haben diese Ziele sehr verinnerlicht und erradelten als Kommunen in ihrer Größenklasse jeweils den ersten Platz in Bayern. Das gab auch dem Landkreis Ostallgäu einen Schub, sodass das Ostallgäu 2021 die meisten Kilometer / Einwohner aller Bayrischen Landkreise schaffte. Das wollen die Teilnehmer dieses Jahr noch toppen. Auch Kaufbeuren stellt sich dem Wettbewerb.
Weitere Infos zum Stadtradeln in Kaufbeuren unter www.stadtradeln.de/kaufbeuren
So ist der Stand des ADFC-Teams in Kaufbeuren
Weitere Infos zum Stadtradeln im Landkreis Ostallgäu und den einzelnen Kommunen unter www.stadtradeln.de/kreis-ostallgaeu
So ist der Stand des ADFC-Teams im Kreis Ostallgäu
Macht also Werbung für's STADTRADELN
- Familie
- Freunde
- Schule
- Arbeit
- Verein
Alle, die hier wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder sich sonst mit Kaufbeuren oder dem Landkreis Ostallgäu verbunden fühlen, dürfen alle Kilometer, die sie im STADTRADELN-Zeitraum strampeln in die Wertung einfließen lassen.
Entweder die STADTRADELN-App installieren und Kilometer erfassen oder online bei www.stadtradeln.de einloggen und dort die Kilometer eintragen.
Alltagsradwegenetz bewerten
Mit der STADTRADELN-App kann man auch die Meldeplattform RADAR! benutzen und Mängel oder positive Beispiele in der Radinfrastruktur erfassen.
Radelt bitte neben Euren Alltagsstrecken auch bewusst Strecken des Ostallgäuer Alltagsradwegenetzes ab und bewertet die vorgeschlagenen Strecken mit RADAR!, um so das geplante Alltagsradwegenetz in Kaufbeuren und im Ostallgäu noch besser zu machen.
Sind die vorgeschlagenen Strecken
- zu jeder Jahreszeit
- bei jeder Witterung
- auch bei Dunkelheit
- für Jugendliche und ungeübte Radler:innen
sicher und stressfrei befahrbar?
Vielen Dank für die Unterstützung