Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Kaufbeuren-Ostallgäu

Vater und Kind radeln im Park

Mit Kindern unterwegs beim STADTRADELN. Spielend Kilometer sammeln und CO2 vermeiden. © Klima-Bündnis

STADTRADELN in Kaufbeuren und im Ostallgäu

Kaufbeuren startet am 16. Juni und die Ostallgäuer Kommunen treten ab 29. Juni 2025 für ein besseres Klima in die Pedale.

Gemeinsam im Wettbewerb für die Kommune und für das Klima.

Alle, die im Ostallgäu wohnen, zur Schule, zur Arbeit gehen oder sonst einen Bezug zum Ostallgäu haben, sind herzlich eingeladen, ihre im STADTRADELN Zeitraum erradelten Kilometer zu erfassen. Es ist egal, ob die Strecke zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit geradelt wird - ob hier vor Ort oder im Urlaub.

Mit dabei sind dieses Jahr die Kommunen Biessenhofen, Buchloe, Füssen, Marktoberdorf, Nesselwang, Oberostendorf, Pfronten und die Verwaltungsgemeinschaft Obergünzburg. 

Im Landkreis Ostallgäu ist der Aktionszeitraum in diesem Jahr vom 29. Juni bis 19. Juli 2025 

und Kaufbeuren geht von 16. Juni bis 6. Juli 2025 an den Start. 

Auch wenn Ihre Kommune nicht angemeldet ist haben Sie als Bürgerin und Bürger die Chance am STADTRADELN teilzunehmen, indem Sie Ihr Team für den Landkreis Ostallgäu anmelden bzw. sich dem dort bestehenden offenen Team anschließen.

Gründen Sie ein Team mit dem Kindergarten, der Schule, im Verein oder privat mit Familie und Freunden. Welches Team schafft die meisten Kilometer oder welche Gemeinde bringt die meisten Bürgerinnen und Bürger aufs Rad? Motivieren Sie Ihre Familie, Kollegen und Freunde mitzumachen. Wir freuen uns über viele Radlerinnen und Radler!

Registrieren Sie sich gleich unter www.stadtradeln.de/kreis-ostallgaeu oder in der STADTRADELN App um Kilometer eintragen zu können. Sie können die Kilometer auch in Papierform erfassen und das Dokument (als Download auf der Homepage) am Ende des Radelzeitraums in der Gemeinde oder im Landratsamt abgeben (auch per Mail möglich an stadtradeln@ostallgaeu.de).

 

Melde Dich jetzt an und schließe Dich dem ADFC-Team des Landkreises an.

Das Ostallgäu nimmt von 29. Juni bis 19. Juli am Stadtradeln teil.

Weitere Infos zum Stadtradeln im Landkreis Ostallgäu und den einzelnen Kommunen unter www.stadtradeln.de/kreis-ostallgaeu

So ist der Stand des ADFC-Teams im Kreis Ostallgäu

Melde Dich an und schließe Dich dem ADFC-Team Kaufbeuren an

Kaufbeuren nimmt von 16. Juni bis 6. Juli am Stadtradeln teil.

Weitere Infos zum Stadtradeln in Kaufbeuren unter www.stadtradeln.de/kaufbeuren

So ist der Stand des ADFC-Teams in Kaufbeuren

Entweder die STADTRADELN-App installieren und Kilometer erfassen oder online bei www.stadtradeln.de einloggen und dort die Kilometer eintragen.

Alltagsradwegenetz bewerten

Mit der STADTRADELN-App kann man auch die Meldeplattform RADAR! benutzen und Mängel oder positive Beispiele in der Radinfrastruktur erfassen. 

Radelt bitte neben Euren Alltagsstrecken auch bewusst Strecken des Ostallgäuer Alltagsradwegenetzes ab und bewertet die vorgeschlagenen Strecken mit RADAR!, um so das geplante Alltagsradwegenetz in Kaufbeuren und im Ostallgäu noch besser zu machen.

Sind die vorgeschlagenen Strecken 

  • zu jeder Jahreszeit
  • bei jeder Witterung
  • auch bei Dunkelheit
  • für Jugendliche und ungeübte Radler:innen

sicher und stressfrei befahrbar?

Vielen Dank für die Unterstützung

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Demonstranten auf Bundesstraße

zukunftsfähige Verkehrspolitik im Allgäu - so nicht

Der ADFC Kaufbeuren-Ostallgäu hat am 18.9. in Lindenberg bei Buchloe Stellung für eine zukunftsfähige Verkehrspolitik…

Gruppe Radfahrer

Buchloe will Fahrradfreundliche Kommune werden

Dazu hat sich die Stadt Buchloe um die Zertifizierung durch die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen (AGFK)…

Werbeplakat Verkehrstag

1. Verkehrstag in Buchloe

Buchloe startet im Rahmen von STADTRADELN mit dem 1. Verkehrstag am Eisstadion. Als Neumitglied in der…

Demonstranten mit Banner auf breiter Straße

Raddemo gegen Straßendinosaurier

Auch der ADFC bekennt Farbe gegen den übermäßigen Ausbau der B12

Werbeplakat Auto überholt Radfahrerin mit 1,5 m Abstand

Überholen mit Abstand und Anstand

Arbeitsgruppe Nachhaltige Mobilität und ADFC begrüßen Werbung der Stadt Marktoberdorf für sicheren…

Tischtennispartie und Menschen im Hintergrund, die am Straßenrand sitzen.

PARKing Day in Marktoberdorf

Erster PARK(ing) Day in Marktoberdorf - Unter dem Motto "12 qm leben" gestalteten Bürger:innen in der Marktoberdorfer…

Ein weiß bemaltes Fahrrad mit Blumen

Ghostbikes erinnern und mahnen

Bei Ghostbikes handelt es sich um weiß lackierte Fahrräder ("Geisterfahrräder") an Orten, an denen eine Radfahrerin oder…

blaues Lastenrad mit Plane

Marktoberdorf Lastenrad noch flexibler

Mobilität teilen: Das Organisationsteam des STADTRADELN von Stadt Marktoberdorf und Bündnis Nachhaltiges Marktoberdorf…

Radfahrerin beim Linksabbiegen mit Trainer

Fahrsicherheits- und Fahrtechnikkurse

Wer aber sein Fahrrad beherrscht, ist auch in kritischen Situationen in der Lage, auf Gefahren einzugehen und Unfälle zu…

https://kf-oal.adfc.de/artikel/stadtradeln-in-kaufbeuren-und-im-ostallgaeu

Bleiben Sie in Kontakt