Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Kaufbeuren-Ostallgäu

Zertifikatsübergabe

(von links): Susanne Kettemer (Hauptamtsleiterin), Genevieve Cory (Auditorin des ADFC), Johannes Auburger (Vorsitzender des ADFC Kaufbeuren-Ostallgäu) und Landrätin Maria Rita Zinnecker. © Landratsamt Ostallgäu

Landratsamt Ostallgäu erster „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ im Allgäu

Der ADFC hat das Landratsamt Ostallgäu als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ bewertet und nun mit dem Zertifikat in Silber ausgezeichnet.

Das Landratsamt Ostallgäu ist vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet worden – als erster Arbeitgeber im Allgäu.
Landrätin Maria Rita Zinnecker und Hauptamtsleiterin Susanne Kettemer nahmen das Zertifikat in Silber von Genevieve Cory (Auditorin des ADFC) und Johannes Auburger, Vorsitzender des ADFC Kaufbeuren-Ostallgäu, entgegen.

„Radfahren hat ausnahmslos positive Effekte: Es spart Treibstoff, ist gesund und das Parken ist günstiger, da es weniger Raum als PKW-Parkplätze benötigt“, sagt Zinnecker. „Daher haben wir eine Reihe von Maßnahmen umgesetzt, um es so attraktiv wie möglich zu machen, mit dem Fahrrad zum Dienst zu kommen. Die jetzige Auszeichnung bestätigt unsere Bemühungen und motiviert uns, hier weiter engagiert am Ball zu bleiben.“
Laut Zinnecker stehen den Mitarbeitenden des Landratsamtes ein abgesperrter Fahrrad-Abstellraum mit elektronischem Türschloss zur Verfügung. Die Duschen und Umkleiden seien frisch saniert und mit neuen Schließfächern ausgestattet. Neu sei die Möglichkeit des Jobrad-Leasings dazugekommen. Um – falls möglich – auch bei Dienstfahrten vom Auto auf das Rad umzusteigen, biete das das Landratsamt den Mitarbeitenden zudem Diensträder an.
„Fahrradfreundliche Maßnahmen sind nicht zuletzt Teil eines nachhaltigen Mobilitätsmanagements“, ergänzt Zinnecker. Daher setze das Landratsamt nicht nur auf eine fahrradfreundliche Infrastruktur für die Mitarbeitenden, sondern beteilige sich auch an Aktionen wie dem Stadtradeln. Und das laut Zinnecker sehr erfolgreich: „Bei der Aktion 2022 haben die Teilnehmenden im Landkreis über 800.000 Kilometer zurückgelegt. Bayernweit belegte das Ostallgäu damit in der Kategorie zwischen 100.000 bis 499.999 Einwohner Rang fünf.“ 


Silberstatus auf Anhieb erhalten
Seit 2017 vergibt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) die EU-weite Zertifizierung „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“. „Das Landratsamt Ostallgäu ist nicht nur der erste Arbeitgeber im  Allgäu, der die Auszeichnung erhalte, sondern hat den Silberstatus auf Anhieb erhalten“, erklärt Johannes Auburger. „Ich hoffe, dass dieser Leuchtturm ins ganze Allgäu strahlt und Arbeitgeber das Potenzial radelnder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erkennen und diese entsprechend unterstützen.“ ADFC-Auditorin Genevieve Cory hat weitere Anregungen gegeben und Hauptamtsleiterin Susanne Kettemer ist zuversichtlich bei der Rezertifizierung in 3 Jahren den Goldstatus zu erreichen.

Verwandte Themen

Ein weiß bemaltes Fahrrad mit Blumen

Ghostbikes erinnern und mahnen

Bei Ghostbikes handelt es sich um weiß lackierte Fahrräder ("Geisterfahrräder") an Orten, an denen eine Radfahrerin oder…

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Führungsformen für den Radverkehr

In den vergangenen Jahren gab es einige Neuerungen für die Gestaltung von Radverkehrsanlagen durch die Novelle des StVG…

Einbahnstraße für Radfahrer in Gegenrichtung freiggegeben

Umsetzung Radkonzept Marktoberdorf

Wie ist der aktuelle Stand bei der Umsetzung des Radverkehrskonzepts in Marktoberdorf

Linksabbiegerspur

Neue Johann-Georg-Fendt-Straße

Die Johann-Georg-Fendt-Straße wurde die letzten Jahre erneuert und entlang der Bahnstrecke wurde im Frühjahr 2024 ein…

Rad, Infostand und Erwachsene im Gespräch

Quartiersarbeit in Irsee

In Irsee konnten sich Senioren über Radfahren mit Pedelec im Alter informieren.

Straße mit 5 Spuren. Wenig Raum für Fußgänger und Radfahrer

Mit zaghaften Schritten zur Mobilitätswende

Die Stadtratssitzung im Dezember 2024 war in vielerlei Hinsicht interessant. Einige Themen wurden kontrovers, teils…

Werbeplakat Auto überholt Radfahrerin mit 1,5 m Abstand

Überholen mit Abstand und Anstand

Arbeitsgruppe Nachhaltige Mobilität und ADFC begrüßen Werbung der Stadt Marktoberdorf für sicheren…

Demonstranten auf Bundesstraße

zukunftsfähige Verkehrspolitik im Allgäu - so nicht

Der ADFC Kaufbeuren-Ostallgäu hat am 18.9. in Lindenberg bei Buchloe Stellung für eine zukunftsfähige Verkehrspolitik…

Viele Radfahrer starten ihre Fahrt vor einem Linie

Umweltspur in Kempten

Kempten erhält als erste Stadt in Bayern eine Umweltspur, die sich Busse und Radfahrer teilen.

https://kf-oal.adfc.de/artikel/landratsamt-ostallgaeu-erster-fahrradfreundlicher-arbeitgeber-im-allgaeu

Bleiben Sie in Kontakt