Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Kaufbeuren-Ostallgäu

Demonstranten mit Banner auf breiter Straße

Im Rahmen der Demo spannten die Radfahrer ein Banner über die Fahrbahn und darüber hinaus, um den Flächenverbrauch des 28 m breiten Vollausbaus darzustellen © ADFC KF-OAL EH

Raddemo gegen Straßendinosaurier

Auch der ADFC bekennt Farbe gegen den übermäßigen Ausbau der B12

Germaringen – Die Radler:innen, die sich im Industriegebiet zur Demonstration sammelten, wurden von einem orangenen Stand und einer Fahrradtankstelle begrüßt. Beim ADFC konnte man sich vor und nach der Raddemo auf der B12 sein Fahrrad codieren lassen. Das Angebot nahmen einige an, andere kamen zum Codieren und blieben zur Demo.

Parteien, Kirchenvertreter und Verbände sprachen gegen den übermäßigen Ausbau der Bundesstraße zur Autobahn. „Es ist nicht mehr die Zeit für mehr und größere Straßen, die Erde brennt!“, „Wir haben nur eine Erde, daher muss der Flächenfraß gestoppt werden.“ „Und Mobilitätswende jetzt, weg vom motorisierten Individualverkehr hin zu einem Umweltverband“ waren wichtige Forderungen. Der ADFC schließe sich den Forderungen an sagt Kreisvorsitzender Johannes Auburger, „wir brauchen einen Mix aus gut getaktetem öffentlichen Fern- und Nachverkehr, den das Rad im Kurzstreckenbereich perfekt ergänzen kann. Dazu braucht es eine leistungsfähige Bahn ins Allgäu und Busse, die eng getaktet die Fläche erschließen. Fahrradmitnahme und sichere Abstellmöglichkeiten an den Haltestellen.“ 200 Radlerinnen fuhren dann gemeinsam auf die gesperrte Bundesstraße auf radelten nach Jengen und zurück. Unterwegs breiteten sie ein 28 Meter breites Banner aus, das das Ausmaß des geplanten Allgäuschnellwegs zeigt. Mehr Infos zum Thema unter https://b12-so-nicht.de/

Verwandte Themen

Demonstration gegen Rassismus und Demokratiefeindlichkeit. Viele Demonstranten

Gemeinsam Demokratie und Menschenrechte verteidigen

Der Vorsitzende des ADFC Kaufbeuren-Ostallgäu Johannes Auburger bezieht Position gegen Rassismus und…

Einbahnstraße für Radfahrer in Gegenrichtung freiggegeben

Umsetzung Radkonzept Marktoberdorf

Wie ist der aktuelle Stand bei der Umsetzung des Radverkehrskonzepts in Marktoberdorf

Werbeplakat Verkehrstag

1. Verkehrstag in Buchloe

Buchloe startet im Rahmen von STADTRADELN mit dem 1. Verkehrstag am Eisstadion. Als Neumitglied in der…

Lastenrad am Weg. Fluss im Hintergrund

Lechbruck bringt Lastenräder erfolgreich an den Start

Das Flößerdorf Lechbruck am See liegt am Übergang vom Ostallgäu hin zum Pfaffenwinkel. Wunderschön gelegen und seit 2022…

Polizist und ADFC Mitglied beim Vortrag

ADFC und Polizei informieren über Verkehrsrecht

Interessierte Teilnehmer:innen diskutieren mit den Referenten über Verkehrssituationen.

Gruppe Radfahrer

Buchloe will Fahrradfreundliche Kommune werden

Dazu hat sich die Stadt Buchloe um die Zertifizierung durch die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen (AGFK)…

Radler:innen auf der Straße

Kidical Mass Wochenende in Kaufbeuren und im Ostallgäu

Gut 300 Kinder und Erwachsene radelten bei der Kidical Mass in Kaufbeuren und Marktoberdorf für bessere…

Polizistin spricht mit Radfahrer

Mit der Fahrradpolizei auf Streife

Eine interessante Reportage des BR über die Arbeit der Fahrradstreife in München

Viele Radfahrer starten ihre Fahrt vor einem Linie

Umweltspur in Kempten

Kempten erhält als erste Stadt in Bayern eine Umweltspur, die sich Busse und Radfahrer teilen.

https://kf-oal.adfc.de/artikel/raddemo-gegen-strassendinosaurier

Bleiben Sie in Kontakt