Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Kaufbeuren-Ostallgäu

Demonstranten mit Banner auf breiter Straße

Im Rahmen der Demo spannten die Radfahrer ein Banner über die Fahrbahn und darüber hinaus, um den Flächenverbrauch des 28 m breiten Vollausbaus darzustellen © ADFC KF-OAL EH

Raddemo gegen Straßendinosaurier

Auch der ADFC bekennt Farbe gegen den übermäßigen Ausbau der B12

Germaringen – Die Radler:innen, die sich im Industriegebiet zur Demonstration sammelten, wurden von einem orangenen Stand und einer Fahrradtankstelle begrüßt. Beim ADFC konnte man sich vor und nach der Raddemo auf der B12 sein Fahrrad codieren lassen. Das Angebot nahmen einige an, andere kamen zum Codieren und blieben zur Demo.

Parteien, Kirchenvertreter und Verbände sprachen gegen den übermäßigen Ausbau der Bundesstraße zur Autobahn. „Es ist nicht mehr die Zeit für mehr und größere Straßen, die Erde brennt!“, „Wir haben nur eine Erde, daher muss der Flächenfraß gestoppt werden.“ „Und Mobilitätswende jetzt, weg vom motorisierten Individualverkehr hin zu einem Umweltverband“ waren wichtige Forderungen. Der ADFC schließe sich den Forderungen an sagt Kreisvorsitzender Johannes Auburger, „wir brauchen einen Mix aus gut getaktetem öffentlichen Fern- und Nachverkehr, den das Rad im Kurzstreckenbereich perfekt ergänzen kann. Dazu braucht es eine leistungsfähige Bahn ins Allgäu und Busse, die eng getaktet die Fläche erschließen. Fahrradmitnahme und sichere Abstellmöglichkeiten an den Haltestellen.“ 200 Radlerinnen fuhren dann gemeinsam auf die gesperrte Bundesstraße auf radelten nach Jengen und zurück. Unterwegs breiteten sie ein 28 Meter breites Banner aus, das das Ausmaß des geplanten Allgäuschnellwegs zeigt. Mehr Infos zum Thema unter https://b12-so-nicht.de/

Verwandte Themen

Sitzkisten aus Holz mit Pflanzen in der Innenstadt

PARKing Day in Kaufbeuren

Lebensraum statt Blech vorm Kaufbeurener Rathaus

4 ADFC Mitarbeiter vorm Pavilion

Mobilitätstag Pfronten

Beim 1. Mobilitätstag in Pfronten präsentierte sich der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) mit den Kreisverbänden…

Ein weiß bemaltes Fahrrad mit Blumen

Ghostbikes erinnern und mahnen

Bei Ghostbikes handelt es sich um weiß lackierte Fahrräder ("Geisterfahrräder") an Orten, an denen eine Radfahrerin oder…

Warnwesten

Gut sichtbar Radeln mit der ADFC Warnweste

Auch wenn die Tage noch lang sind, ist es wichtig dass Sie gut sichtbar gekleidet sind.

Lastenrad am Weg. Fluss im Hintergrund

Lechbruck bringt Lastenräder erfolgreich an den Start

Das Flößerdorf Lechbruck am See liegt am Übergang vom Ostallgäu hin zum Pfaffenwinkel. Wunderschön gelegen und seit 2022…

Straße mit 5 Spuren. Wenig Raum für Fußgänger und Radfahrer

Mit zaghaften Schritten zur Mobilitätswende

Die Stadtratssitzung im Dezember 2024 war in vielerlei Hinsicht interessant. Einige Themen wurden kontrovers, teils…

Bild mit Radfahrern

Einladende Radverkehrsnetze

Mehr Radverkehr braucht mehr Qualität!

Viele Radfahrer:innen radeln mitten auf der Straße.

Ringfahrt in Kempten

Am 22. Mai lud der ADFC Kempten zur 2. Ringfahrt ein. Über 600 Radfahrer:innen folgten dem Aufruf.

Beschilderung zur Fußgängerzone

Fußgängerzone Kaufbeuren für Radfahrer freigegeben

Kaufbeuren öffnet Fußgängerzone für Radfahrer:innen zur Innenstadtbelebung

https://kf-oal.adfc.de/artikel/raddemo-gegen-strassendinosaurier

Bleiben Sie in Kontakt