Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Kaufbeuren-Ostallgäu

Demonstranten mit Banner auf breiter Straße

Im Rahmen der Demo spannten die Radfahrer ein Banner über die Fahrbahn und darüber hinaus, um den Flächenverbrauch des 28 m breiten Vollausbaus darzustellen © ADFC KF-OAL EH

Raddemo gegen Straßendinosaurier

Auch der ADFC bekennt Farbe gegen den übermäßigen Ausbau der B12

Germaringen – Die Radler:innen, die sich im Industriegebiet zur Demonstration sammelten, wurden von einem orangenen Stand und einer Fahrradtankstelle begrüßt. Beim ADFC konnte man sich vor und nach der Raddemo auf der B12 sein Fahrrad codieren lassen. Das Angebot nahmen einige an, andere kamen zum Codieren und blieben zur Demo.

Parteien, Kirchenvertreter und Verbände sprachen gegen den übermäßigen Ausbau der Bundesstraße zur Autobahn. „Es ist nicht mehr die Zeit für mehr und größere Straßen, die Erde brennt!“, „Wir haben nur eine Erde, daher muss der Flächenfraß gestoppt werden.“ „Und Mobilitätswende jetzt, weg vom motorisierten Individualverkehr hin zu einem Umweltverband“ waren wichtige Forderungen. Der ADFC schließe sich den Forderungen an sagt Kreisvorsitzender Johannes Auburger, „wir brauchen einen Mix aus gut getaktetem öffentlichen Fern- und Nachverkehr, den das Rad im Kurzstreckenbereich perfekt ergänzen kann. Dazu braucht es eine leistungsfähige Bahn ins Allgäu und Busse, die eng getaktet die Fläche erschließen. Fahrradmitnahme und sichere Abstellmöglichkeiten an den Haltestellen.“ 200 Radlerinnen fuhren dann gemeinsam auf die gesperrte Bundesstraße auf radelten nach Jengen und zurück. Unterwegs breiteten sie ein 28 Meter breites Banner aus, das das Ausmaß des geplanten Allgäuschnellwegs zeigt. Mehr Infos zum Thema unter https://b12-so-nicht.de/

Verwandte Themen

Gruppe Radfahrer

Buchloe will Fahrradfreundliche Kommune werden

Dazu hat sich die Stadt Buchloe um die Zertifizierung durch die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen (AGFK)…

Linksabbiegerspur

Neue Johann-Georg-Fendt-Straße

Die Johann-Georg-Fendt-Straße wurde die letzten Jahre erneuert und entlang der Bahnstrecke wurde im Frühjahr 2024 ein…

Rad, Infostand und Erwachsene im Gespräch

Quartiersarbeit in Irsee

In Irsee konnten sich Senioren über Radfahren mit Pedelec im Alter informieren.

Mit dem Rad zur Arbeit

Der Grundgedanke der Aktion war einfach: Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, tut etwas für seine Gesundheit und schont die…

Warnwesten

Gut sichtbar Radeln mit der ADFC Warnweste

Auch wenn die Tage noch lang sind, ist es wichtig dass Sie gut sichtbar gekleidet sind.

Ein Fahrrad im Fahrradständer vor einer Bank

Marktoberdorf fördert Fahrradständer

Die Stadt Marktoberdorf unterstützt auch dieses Jahr wieder Geschäfte und Restaurants, die sichere Fahrradständer…

Einbahnstraße für Radfahrer in Gegenrichtung freiggegeben

Umsetzung Radkonzept Marktoberdorf

Wie ist der aktuelle Stand bei der Umsetzung des Radverkehrskonzepts in Marktoberdorf

Viele Radfahrer:innen radeln mitten auf der Straße.

Ringfahrt in Kempten

Am 22. Mai lud der ADFC Kempten zur 2. Ringfahrt ein. Über 600 Radfahrer:innen folgten dem Aufruf.

Tischtennispartie und Menschen im Hintergrund, die am Straßenrand sitzen.

PARKing Day in Marktoberdorf

Erster PARK(ing) Day in Marktoberdorf - Unter dem Motto "12 qm leben" gestalteten Bürger:innen in der Marktoberdorfer…

https://kf-oal.adfc.de/artikel/raddemo-gegen-strassendinosaurier

Bleiben Sie in Kontakt